Johann Hermann Caspar GlandorffAlter: 75 Jahre1687–1763
- Name
- Johann Hermann Caspar Glandorff
- Vornamen
- Johann Hermann Caspar
- Nachname
- Glandorff
Geburt | 28. Oktober 1687 |
Geburt eines Bruders | Ernst Christoph Glandorff 10. September 1689 (Alter 22 Monate) |
Geburt einer Schwester | Anna Margarete Glandorff 20. Mai 1691 (Alter 3 Jahre) |
Geburt eines Bruders | Johann Conrad Glandorff 2. März 1693 (Alter 5 Jahre) |
Geburt eines Bruders | Franz Benedikt Glandorff 9. August 1695 (Alter 7 Jahre) |
Geburt eines Bruders | Johann Wilhelm Rudolf Glandorff 8. Dezember 1697 (Alter 10 Jahre) |
Heirat eines Geschwisters | Ernst Christoph Glandorff — Margarete Gertrud Klecker — Diese Familie ansehen 1715 (Alter 27 Jahre) |
Tod eines Vaters | Friederich Caspar Glandorff 19. April 1728 (Alter 40 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Wilhelm Rudolf Glandorff 31. Dezember 1730 (Alter 43 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Conrad Glandorff 23. Februar 1759 (Alter 71 Jahre) |
Beruf | Notiz: . Er war Jesuit, Missionar und Missionsvorsteher bei den Tara humara-Indianern in Mexiko. Mittelpunkt seines Wirkens in Tomochic. Er steht im Rufe der Heiligkeit. Der Jesuitenorden machte Anstrengungen um seine Heiligsprechung und gab daz u in den zwanziger Jahren eine 9-tätige Andachtsübung (Nove ne) heraus. Ein kleines, dünnes Büchlein, in dem auch das gesamte Leben und Wirken "dieses großen und ehrwürdigen Sohn es des Osnabrücker Landes" beschrieben wird. Seine Grabstätte in der bischöflichen Kape... |
Tod | 9. August 1763 (Alter 75 Jahre) |
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen |
Beruf | . Er war Jesuit, Missionar und Missionsvorsteher bei den Tara humara-Indianern in Mexiko. Mittelpunkt seines Wirkens in Tomochic. Er steht im Rufe der Heiligkeit. Der Jesuitenorden machte Anstrengungen um seine Heiligsprechung und gab daz u in den zwanziger Jahren eine 9-tätige Andachtsübung (Nove ne) heraus. Ein kleines, dünnes Büchlein, in dem auch das gesamte Leben und Wirken "dieses großen und ehrwürdigen Sohn es des Osnabrücker Landes" beschrieben wird. Seine Grabstätte in der bischöflichen Kape... |
Zusätzliche Information
Familienlotse
Familie mit Eltern | |
Friederich Caspar Glandorff
–1728
|
|
Emerentine ARSTE
–
|
|
Katharina Benedicta Glandorff
1683–
|
|
Agnes Maria Glandorff
1684–
|
|
Katharina Elisabeth Glandorff
1686–1769
|
|
Johann Hermann Caspar Glandorff
1687–1763
|
|
Ernst Christoph Glandorff
1689–1780
|
|
Anna Margarete Glandorff
1691–
|
|
Johann Conrad Glandorff
1693–1759
|
|
Franz Benedikt Glandorff
1695–
|
|
Johann Wilhelm Rudolf Glandorff
1697–1730
|