Anna Maria Sieve1774–
- Name
- Anna Maria Sieve
- Vornamen
- Anna Maria
- Nachname
- Sieve
Kindstaufe | 17. April 1774 |
Geburt einer Schwester | Maria Catharina Sieve 18. August 1776 (Alter 2 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Christopher Sieve 2. Februar 1777 (Alter 2 Jahre) |
Kindstaufe einer Schwester | Maria Elisabeth Sieve 24. Mai 1779 (Alter 5 Jahre) |
Bestattung einer väterlichen Großmutter | Petronella Sextro 24. Dezember 1781 (Alter 7 Jahre) Notiz: Altersangabe: 85 Jahre
|
Kindstaufe eines Bruders | Johann Sieve 1. Januar 1782 (Alter 7 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Sieve 16. Februar 1784 (Alter 9 Jahre) |
Heirat eines Geschwisters | Johann Hermann Oldendiek — Anna Margaretha Sieve — Diese Familie ansehen 10. Februar 1789 (Alter 14 Jahre) |
Tod eines Vaters | Joan Sieve 7. Dezember 1801 (Alter 27 Jahre) |
Tod eines Bruders | Hermann Henrich Sieve 20. März 1805 (Alter 30 Jahre) |
Heirat | Johann Caspar Ruholl — Diese Familie ansehen 28. Mai 1805 (Alter 31 Jahre) |
Heirat eines Geschwisters | Johann Henrich Themann — Maria Catharina Sieve — Diese Familie ansehen 16. Januar 1806 (Alter 31 Jahre) |
Tod einer Schwester | Anna Margaretha Sieve 28. Februar 1830 (Alter 55 Jahre) |
Tod einer Mutter | Anna Margaretha Grevenstedde 6. August 1832 (Alter 58 Jahre) Notiz: Altersangabe 97 Jahre
|
Tod einer Schwester | Maria Catharina Sieve 5. März 1853 (Alter 78 Jahre) |
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen |
Familie mit Johann Caspar Ruholl - Diese Familie ansehen |
Ehemann | |
sie selbst | |
Heirat: 28. Mai 1805 — Damme, VEC, NI, DE |
Notiz | Das Ehepaar hatte drei Kinder. Peter Sieve schreibt dazu: " Die Witwe Anna Maria Ruholl geb. Sieve und der Heuermann Henrich Barlage erklärten am 2. Juli 1842 auf dem Amt Steinfeld, dass sie sich außerstande sähen, ihre beiden Heuerstellen in der Hovesaat Holdorf Ihorst weiterhin zu bewirtschaften. Nach Aberntung der diesjährigen Feldfrüchte und nach Bezahlung der jährlichen Heuerpacht in Höhe von 73 Reichstalern würden sie die Stellen daher bis Michaelis räumen. Am 31.8.1842 übertrug die Witwe Ruholl Schuldforderungen, die sie an den in Konkurs gegangenen Zeller Borgerding in Harpendorf hatte, zum einen Teil auf fünf Personen, denen sie selbst insgesamt 165 Reichstaler schuldig war, und zum andern Teil auf die Armenkasse der Gemeinde Holdorf, die ihre geplante Auswanderung nach Amerika finanziell unterstützte. Bald darauf bestiegen die beiden Familien Ruholl und Barlage ein Auswandererschiff. " |
Zusätzliche Information
Familienlotse
Familie mit Eltern | |
Joan Sieve
1731–1801
|
|
Anna Margaretha Grevenstedde
1744–1832
|
|
Johann Henrich Sieve
1761–
|
|
Johann Bernard Sieve
1766–1773
|
|
Johann Arnold Sieve
1769–1773
|
|
Johann Christopher Sieve
1769–1777
|
|
Anna Maria Sieve
1774–
|
|
Johann Sieve
1782–1784
|
|
Anna Margaretha Sieve
1762–1830
|
|
Maria Elisabeth Sieve
1779–
|
|
Hermann Henrich Sieve
1764–1805
|
|
Maria Catharina Sieve
1776–1853
|
|
Familie mit Johann Caspar Ruholl | |
Johann Caspar Ruholl
–
|
|
Anna Maria Sieve
1774–
|
Nachkommen
- Anna Maria Sieve(1774–)
- Johann Caspar Ruholl1805
- Keine Kinder
- Johann Caspar Ruholl1805